Mit ganzem Herzen dabei

Mitarbeiten beim SkF Freiburg

Beim SkF Freiburg setzen sich hauptamtlich rund 170 Menschen in einem professionellen Umfeld mit Unterstützung von engagierten Ehrenamtlichen für eine solidarische Stadtgemeinschaft ein. Mit vielfältigen fachlichen Kompetenzen und Erfahrungen, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Vorlieben, mit individuellen Stärken und Fähigkeiten. Was alle verbindet, ist das Miteinander in einem jungen und jung gebliebenen Team und der Antrieb, gesellschaftliche Teilhabe für alle möglich zu machen. Als familienfreundlicher Arbeitgeber suchen wir Menschen, die unser Engagement teilen und unsere Arbeit mit ganzem Herzen, frischer Inspiration und guten Ideen mitgestalten möchten. Wichtig sind uns hierbei die Kompetenz und Motivation – ganz unabhängig von Herkunft, Konfession oder persönlichem Lebensentwurf. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung sind in unserem Team herzlich willkommen. Gemeinsam arbeiten wir für ein besseres Miteinander in unserer Stadt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin:

Sozialarbeiter:in oder Heilpädagog:in für die ambulanten Hilfen als Elternzeitvertretung

Stellenumfang 50-70%
vorerst befristet bis Oktober 2024

Ihre Arbeitsfelder:
Sozialpädagogische Familienhilfe intensiv
Frühe Familienhilfe
perspektivisch: Ambulant Begleitete Elternschaft

Ihre Aufgaben:
aufsuchende Unterstützungsangebote nach dem SGB VIII und SGB IX für Familien in komplexen Problemsituationen
intensive Betreuung und Begleitung der Familien bei Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen, bei der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen
zielgerichtete, inklusive Hilfe für Familien gemäß der Hilfeplanung des Jugendamtes und der Eingliederungshilfe
Dokumentation und Berichtswesen
Zusammenarbeit im Kleinteam aus drei Fachkräften pro Familie
Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Institutionen und Fachleuten sowie dem Sozialen Dienst des Jugendamtes

Ihr Profil:
abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder Heilpädagogik
Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und der Eingliederungshilfe sowie Interesse an der Gestaltung inklusiver Angebote
Erfahrungen im Bereich Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung
Flexibilität und Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften
methodische Kompetenzen in der systemischen Familienberatung sind von Vorteil
Berufserfahrung aus anderen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern wie Psychiatrie, Migration oder Sucht sind von Vorteil
eine wertschätzende und empathische Haltung gegenüber den Adressat:innen der Hilfe sowie interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich aktiv an Prozessen und Qualitätsentwicklung zu beteiligen
Selbständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Identifikation mit den Werten des Trägers (zu finden unter https://www.skf-freiburg.de/herzstueck-ueber-uns/philosophie)

Was wir bieten:
eine vielfältige Tätigkeit
eingebunden in das Kompetenzzentrum Familie mit den unterschiedlichen Angeboten
eine langfristige Perspektive wird angestrebt
Vergütung nach AVR des Deutschen Caritasverbandes
30 Tage Urlaub und Regenerationstage
betriebliche Altersvorsorge
Lebensarbeitszeitmodell mit Zeitwertkonto
Supervision sowie Fort- und Weiterbildungen
verschiedene Gesundheitsangebote (Hansefit)
Jobrad, Jobticket
Zusatzversorgungskasse
Betriebliche Altersvorsorge

Informieren Sie sich gerne auch über die vielfältigen Angebote des SkF Freiburg

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Sozialdienst katholischer Frauen Freiburg e.V.
Kompetenzzentrum Familie, Eschholzstraße 101, 79115 Freiburg
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Kompetenzzentrum Familie Herr Andreas Ulrich:
Telefon 0761 38508-331 E-Mail: ulrich@skf-freiburg.de