Im Rahmen ihrer Sitzungsreihe „Fraktion vor Ort“ traf sich die Freiburger SPD am 24. März 2025 in unserem Kompetenzzentrum Familie. Nachdem sich die neu gewählten Stadträt:innen beim Doppelhaushalt 2025/2026 für unser innovatives Projekt „Kooperative Schuldenberatung“ stark gemacht hatten, bot der Besuch den Fraktionsmitgliedern die Gelegenheit, sich nun auch direkt vor Ort ein umfassenderes Bild von der Arbeit des SkF Freiburg  zu machen.

SkF-Geschäftsführerin Mara Roth und Andreas Ulrich, Leiter des Kompetenzzentrum Familie, stellten den Besucher:innen, darunter Freiburgs Bürgermeister für Kultur und Soziales Ulrich von Kirchbach, die unterschiedlichen Bereiche des SkF Freiburg vor – mit allen Herausforderungen, die unsere soziale Arbeit aktuell an uns stellt. Bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten des Kompetenzzentrum Familie konnten die Stadträt:innen weitere Eindrücke über die Familienarbeit vor Ort gewinnen.

Die Besucher:innen  brachten den Themen großes Interesse entgegen und wir freuten uns besonders über den konstruktiven Austausch. Die Fraktionsmitglieder, die unsere Arbeit noch nicht näher kannten, aber auch die Mitglieder des Kinder- und Jugendausschusses, mit denen wir schon lange in Kontakt sind, waren beeindruckt über das Engagement und das breite Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten für vielfältige Adressat:innengruppen. Großes Interesse zeigten sie auch für die stationären Angebote des SkF Freiburg.

„Man merkt, dass das Geld für die Arbeit des SkF Freiburg eine gute  Investition in wirksame Unterstützung für Familien ist“ bemerkte Fraktionsvorsitzende Julia Söhne, die sich als Mitglied im Kinder- und Jugendausschuss mit ihren SPD-Kolleg:innen im Rahmen des Doppelhaushaltes für die städtische Förderung unseres Angebots zur „Kooperativen Schuldenberatung für Familien“ eingesetzt hatte.

Mit der anschließenden Fraktionssitzung ging es für die Gemeinderät:innen zur Tagesordnung über. Wir durften noch mit feiner Quiche aus unserer SkF-Küche ein wenig dazu beitragen, dass sich unsere Gäste im weiteren Verlauf des Abends hoffentlich ebenso wohlfühlten.

.

Hier geht’s zum Kurzbericht auf der Website der SPD-Fraktion: