• Ein lächelnder Mann und ein Junge sitzen zusammen, der Mann deutet auf ein großes, gemaltes rotes Herz an einer Wand mit der Aufschrift Mit ganzem Herzen dabei. Eine Schablone mit einem Hund und ein roter Kasten mit der Aufschrift Kompetenzzentrum Familie sind ebenfalls zu sehen.
Zwei rote, handgezeichnete herzförmige Figuren mit lächelnden Gesichtern halten sich an den Händen; die größere hält einen Schläger, die kleinere einen Luftballon.

Willkommen beim SkF-Kompetenzzentrum Familie

Ihre Anlaufstelle für Information, Beratung und Unterstützung

In unserem Kompetenzzentrum Familie haben wir für die großen und kleinen Sorgen von Elternpaaren und Alleinerziehenden sowie Kindern und Jugendlichen immer ein offenes Ohr. Ganz gleich, welche Themen, Probleme, Zweifel oder Ängste Sie beschäftigen, wir stehen Ihnen zur Seite: während der Schwangerschaft, beim Aufbau einer gesunden Eltern-Kind-Beziehung, in Fragen der Entwicklung und Erziehung Ihrer Kinder, bei Konflikten in der Familie oder einer Trennung, in sozialrechtlichen oder finanziellen Fragen und vielem mehr.

Wir bieten Ihnen Beratung, flexible Hilfen und intensive sozialpädagogische Begleitung. Bei Bedarf unterstützen wir Sie auch durch unbürokratische Abstimmung mit Ämtern und weiteren Einrichtungen. Bei uns finden sie einen Ort, wo sie in ihrer individuellen Situation auf Augenhöhe wahrgenommen, verstanden und gestärkt werden – unabhängig von Ihrer Nationalität, Konfession, Weltanschauung oder persönlichem Lebensmodell. Selbstverständlich sind wir zu Verschwiegenheit verpflichtet und gehen vertraulich mit Ihren Themen um.

Termine

Schwangerengruppe
Immer mittwochs 10:30 – 12:00 Uhr mit Hebamme

Mutter-Baby-Kurs
Wohlfühlauszeit für Mutter und Baby ab der 8. Lebenswoche
Immer dienstags von 11:00 – 12:30 Uhr mit Hebamme

Mutter-Kind-Gruppen
Wöchentlich fortlaufende Gruppen, Alter der Kinder bis 3 Jahre

Mütter-Café
Dienstags in den geraden Kalenderwochen, jeweils 14:30 bis 16:00 Uhr. Für Mütter mit Babys (bis 12 Monate). In gemütlicher Atmosphäre andere Mütter kennen lernen, eine Hebamme und eine Mitarbeiterin der Schwangerschaftsberatung sind anwesend und es können Fragen gestellt werden.

Offene Spieltreffs für Mütter und Kinder
Spielraum: Jeden Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr im Kinder- und Familienzentrum St. Michael, Feldbergstr. 3a, in Kooperation mit Kinder- und Familienzentrum St. Michael.

Säuglingspflegekurs
15.5.2025, 17:30 bis 19:30 Uhr
Einmaliger Termin mit einer Hebamme, praktische Infos rund um die Pflege und Betreuung eines Neugeborenen

Für Gruppe und Kurs bitte vorab anmelden unter 0761/38508-330 oder kompetenzzentrum@skf-freiburg.de

Ausgabe Familiencard & FreiburgPass

Wir sind eine Ausgabestelle der FamilienCard des Freiburger Bündnisses für Familien

Bei Interesse an der FamilienCard melden Sie sich gerne bei uns. Damit wir Ihren Antrag direkt bearbeiten können und Ihnen auf Wunsch auch die Schwimmbadkarten direkt ausgeben zu können, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Weitere Informationen zur FamilienCard erhalten sie hier.

„Ich bin so froh, dass ich bei Problemen in meiner Familie immer wieder herkommen kann, wenn ich nicht mehr weiterweiß.“

Peter L, verheiratet, 3 Kinder

„Wir freuen uns sehr aufs erste Kind und sind so dankbar für die Unterstützung unserer Beraterin. Sie kümmert sich auch um Dinge, an die wir gar nicht gedacht haben.“

Aminata S., lebt zusammen mit ihrem Freund Ahmadou

„Meine größte Angst war, dass sie mir die Kinder wegnehmen. Jetzt habe ich große Hoffnung, dass wir bald wieder allein klarkommen.“

Maria M., alleinerziehend mit ihren Kindern Helene und Max, wird seit vier Monaten intensiv vom SkF betreut.

Unsere Angebote im Kompetenzzentrum Familie

Weißer Text auf rotem Hintergrund lautet „Schwangerschaft und Baby“. Unter dem Text befinden sich zwei weiße, handgezeichnete Herzformen, eine große mit einem kleineren Herzen darin und eine kleine.
Der handschriftliche Text "Schwangerschaftsberatung" steht über einer einfachen roten Strichzeichnung eines Herzens mit einem kleineren Herz im Inneren und einer Spirale darunter.
Logo mit dem Text Frühe Hilfen Guter Start ins Leben und einem roten, von Hand gezeichneten Herz innerhalb eines unregelmäßigen Kreises in der unteren rechten Ecke.
Das Wort Familie erscheint in weißer Schrift auf rotbraunem Hintergrund, darüber vier handgezeichnete Herzformen, die an eine Familie erinnern.
Handschriftlicher Text Familienberatung in Grau über einer roten Zeichnung von fünf stilisierten Strichmännchen mit herzförmigen Köpfen, die eine Familie symbolisieren. Der Hintergrund ist weiß.
Das Bild zeigt das Wort Familienrat in kursiver Schrift über einer roten Blume mit sechs Blütenblättern, die jeweils die Form eines Herzens haben. Der Hintergrund ist transparent.
Handgeschriebener Text Familienmediation über drei roten Herzkonturen, wobei das mittlere Herz kleiner und dunkler ist. Das Design vermittelt ein warmes, familienorientiertes Thema.
Der handgeschriebene deutsche Text lautet "Beratung hochkonflikthafte Eltern". Unter dem Text befinden sich zwei sich überlappende rote Herzumrisse mit zwei kleinen Punkten darunter, die an eine stilisierte Familie erinnern.
Logo mit dem Schriftzug Frühe Familienhilfe und einer roten Zeichnung von zwei sich überlappenden Herzen über einer geschwungenen Linie.
Der handschriftliche Text lautet "Sozialpädagogische Familienhilfe intensiv & inklusiv" über einer roten Skizze von zwei großen Herzen mit einem kleinen Herz dazwischen, die einer Familie ähneln und von geschwungenen Linien umschlossen sind.
Das Bild zeigt oben das Wort Kurberatung in einer handschriftlichen Schriftart und darunter ein großes rotes Rechteck auf weißem Hintergrund.
Das Bild zeigt das Wort Patengroßeltern in Schreibschrift über zwei roten, handgezeichneten Herzformen mit lächelnden Gesichtern, die sich an den Händen halten. Ein Herz trägt eine Brille.
Oben steht das Wort Jugendhilfe auf blauem Hintergrund, darunter drei weiße, kindliche Zeichnungen von lächelnden Herzen mit Armen und Beinen.
Handschriftlicher Text "Begleiteter Umgang" über einer Zeichnung von zwei skizzierten Herzen mit Armen und Beinen, einem großen und einem kleinen, die sich an den Händen halten. Die Herzen sind rot, der Text ist grau.
Logo mit dem Schriftzug Fachpflegefamilien Erziehungsstellen in kursiver und fetter Schrift und einer roten Skizze von zwei abstrakten Figuren mit Herzformen und einem kleinen Herz über einer Figur.
Weißer Text Besondere Lebenslagen auf orangefarbenem Hintergrund mit zwei sich überlappenden weißen Theatermasken, eine lächelnd und eine stirnrunzelnd, darunter gezeichnet.
Ein stilisiertes Liniendiagramm mit einem roten Aufwärtstrend und dunkelgrauem Hintergrund, das ein stetiges Wachstum im Laufe der Zeit veranschaulicht. Die rote Linie beginnt unten links und steigt nach oben rechts an. Es sind keine Beschriftungen oder Skalen sichtbar.

Nehmen Sie einfach Kontakt auf

Wo Sie uns finden
SkF-Kompetenzzentrum Familie
Eschholzstraße 101, 79115 Freiburg
Straßenbahn Linie 5, Haltestelle „Pressehaus“

Wie Sie uns erreichen
Telefon 0761 38508-0
kompetenzzentrum@skf-freiburg.de

Wir sind für Sie da
Mo-Fr 9.00 bis 12.00 Uhr und
Mo-Do 14.00 bis 16.30 Uhr