• Denken am Puls der Zeit

Studierende der Sozialen Arbeit (m/w/d) im Praxissemester für unser Kinder- und Familienzentrum in Freiburg 

Stellenumfang: 100 %

.

Lust auf ein Praxissemester mit Herz?

Du studierst Soziale Arbeit und brennst darauf, Dein erworbenes theoretisches Wissen im Praxissemester endlich umzusetzen? Wichtig ist Dir dabei ein wertschätzendes Miteinander in einem jungen, motivierten Team und eine herzliche, unkomplizierte Atmosphäre? Außerdem schlägt Dein Herz für lebendige Vielfalt und nachhaltiges Handeln?

Dann bist Du bei uns genau richtig.

.

.

Lebendiger Lebensort – unsere familienähnlichen Wohngruppen 

In unseren Wohngruppen im Kinder- und Familienzentrum des SkF Freiburg bieten wir 28 Kindern und Jugendlichen vorübergehend oder längerfristig ein Zuhause. Neben der Grundversorgung finden die Kids bei uns einen Lebensort, der auf deren individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist und wo sie in ihrer altersgemäßen Entwicklung bestmöglich gefördert werden. In jeder Gruppe leben bis zu sieben Jungen und Mädchen in einer vertrauten, familienähnlichen Atmosphäre. Je nach Gruppe sind sie zwischen 6 und 18 Jahren alt und können aufgrund einer familiären Problematik nicht zu Hause wohnen.

Der Betreuungsalltag in unserem Kinder- und Familienzentrum ist geprägt von einer strukturierten Tages- und Wochenplanung mit gemeinsamen Mahlzeiten, Schulbesuch, pädagogischen Angeboten, Aktivitäten in der Gesamtgruppe, Spielen und Freizeitgestaltung. Eine wichtige Rolle spielen wiederkehrende Rituale wie feste Essenszeiten oder Vorlesen am Abend.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist es, die vorhandenen Ressourcen zu stärken und eine positive Beziehung zwischen den Kindern und ihren Eltern zu fördern – mit dem Ziel der Rückführung in die Herkunftsfamilie, wenn es möglich ist. Das bedeutet für uns auch, die Eltern zu stärken und intensiv in die pädagogische Arbeit miteinzubeziehen.

Mehr über unsere Wohngruppen für Kids und Jugendliche im SkF-Kinder- und Familienzentrum erfährst Du hier

Deine Aufgaben?

Den Alltag strukturiert gestalten
Gemeinsam mit unserem Fachteam planst und organisierst Du einen strukturierten Tagesablauf und setzt hierbei pädagogische Inhalte in der Alltagsbetreuung um.

Entwicklungsprozesse dokumentieren
Du beobachtest und dokumentierst die individuelle Situation und den Entwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen.

Integration fördern
Du förderst das inklusive Miteinander zwischen Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen.

Freizeitaktivitäten mitgestalten
Du unterstützt unser Fachteam bei der Gestaltung der Freizeitaktivitäten und der Entwicklung abwechslungsreicher Angebote und Projekte für die Kinder und Jugendlichen.

Mit den Familien zusammenarbeiten
Du pflegst mit den Eltern und sonstigen Bezugspersonen der Kinder und Jugendlichen einen Dialog auf Augenhöhe.

Kontakte mit weiteren Fachbezugspersonen pflegen
Du stehst in partnerschaftlichem Dialog mit betreuenden Fachpersonen wie Lehrer:innen oder Therapeut:innen.

Mit internen Fachteams zusammenarbeiten
Du pflegst den fachlichen Austausch und reflektierst in regelmäßigen Teamgesprächen und im Rahmen von Fallbesprechungen und Supervision die pädagogische Arbeit.

Was Du mitbringst?

Interesse und Freude an den Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Offenheit und Neugier

Motivation und Eigeninitiative

Einen Schuss Kreativität

Bereitschaft zur Reflexion

Zuverlässige Aufgabenerfüllung

Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten

Freude am Miteinander in einem  jungen, dynamischen und wertschätzenden Team

Identifikation mit unseren Werten

.Was Du davon hast

Professionelle Anleitung und individuelle fachliche Begleitung
Unser Fachteam ist immer für Dich da und begleitet Dich mit regelmäßigen Anleitungsgesprächen in der Praxis.

Umgang mit innovativer Technik und digitale Dokumentation
Du lernst die Nutzung technischer Hilfsmittel kennen wie zum Beispiel Vivendi Arbeitszeiterfassung und Dokumentations-Software.

Herzliches Miteinander und Dialogkultur
Du arbeitest in einem netten, gut eingespielten Team. Wir legen Wert auf ein wertschätzendes und unterstützendes Arbeitsklima und eine transparente Kommunikation sowie Partizipation und Feedback-Kultur unserer Mitarbeitenden mit Raum für eigene Ideen und Engagement.

Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
Du nimmst an Schulungen und Inhouse-Fortbildungen teil.

Sicherheit und wertschätzende Vergütung
Du erhältst eine monatliche Praktikumsvergütung von 500 Euro und bist während Deinem Praxissemester sozialversichert.

Umweltfreundliche Mobilität und nachhaltiges Wirtschaften
Wir möchten in unserer Organisation die bestmöglichen Voraussetzungen für einen achtsamen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen schaffen. Dazu haben wir ein zertifiziertes Umweltmanagement implementiert und unterstützen mit einem Deutschlandticket die umweltfreundliche Mobilität unserer Praktikant:innen.

Kultur und Berge – direkt vor der Tür
Beim SkF Freiburg arbeitest Du in einer lebenswerten und lebendigen Stadt am Fuße des Schwarzwalds und genießt einen Arbeitsplatz in schöner räumlicher Atmosphäre und in Fußnähe zum Flüsschen Dreisam und der historischen Altstadt.

Der SkF Freiburg. Inklusiver sozialer Träger mit Herz und Verstand.

Beim SkF Freiburg setzen sich hauptamtlich rund 170 Menschen mit Unterstützung von Ehrenamtlichen für eine solidarische Stadtgemeinschaft ein. Mit vielfältigen fachlichen Kompetenzen, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, mit individuellen Stärken. Was alle verbindet, ist das Miteinander in einem jungen und jung gebliebenen Team und der Antrieb, gesellschaftliche Teilhabe für alle möglich zu machen.

Wir suchen Menschen, die unsere Arbeit mit ihrer Kompetenz und Motivation von Herzen mitgestalten möchten – ganz unabhängig von Herkunft, Konfession oder persönlichem Lebensentwurf. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung sind bei uns herzlich willkommen. Gleichermaßen erwarten wir von unseren Mitarbeiter:innen, dass die Begriffe Solidarität und Wertschätzung gegenüber allen Menschen keine Floskeln sind, sondern eine Lebenseinstellung.

Klingt gut?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Sozialdienst katholischer Frauen Freiburg e.V.
Kartäuserstr. 51 . 79102 Freiburg
bewerbung@skf-freiburg.de

Du möchtest mehr wissen?

Ruf einfach an oder schreibe uns eine Mail:
Tel.  0761 38508-123
kiefer-golks@skf-freiburg.de

Dorothee Kiefer-Golks, Bereichsleiterin des Kinder- und Familienzentrums, beantwortet gerne Deine Fragen.

.