Haltung zeigen
Zahl der Frauen und Kinder in Wohnungsnot steigt dramatisch
Auf einen dramatischen Anstieg wohnungsloser Familien weist der SkF Gesamtverein anlässlich des Tags der wohnungslosen Menschen am 11. September hin. Von den 474.700 untergebrachten Personen in Deutschland sind mehr als 50 Prozent Paare mit Kindern und […]weiterlesen >
Politischer Appell: Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg als Hebel zur Transformation
Gemeinsam die Klimaziele Baden-Württembergs erreichen – die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg sind bereit ihren Beitrag zu leisten.
Die Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg wollen aktiv zur Erreichung der Klimaziele des Landes Baden-Württemberg bis 2040 beitragen. Mit […]weiterlesen >
Fachtag zum Zehnten Familienbericht: AGIA mahnt Handlungsbedarf bei der Unterstützung Allein- und Getrennterziehender an!
Anlässlich des am Freitag, 21.03.2025 stattgefundenen Fachtages zum Zehnten Familienbericht mit dem Schwerpunkt auf allein- und getrennterziehende Familien begrüßt die Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehender (AGIA) die klare Analyse der Lebensrealitäten von Ein-Eltern-Familien und fordert die Koalitionär:innen dazu auf, diese Erkenntnisse in […]weiterlesen >
Gemeinsamer Appell für notwendige Reformen: Zeitgemäßes Familienrecht in den Koalitionsvertrag
Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU haben begonnen. Wir – 21 Verbände aus der Zivilgesellschaft, darunter auch der SkF Gesamtverein – haben den bisherigen Prozess aktiv begleitet und blicken ambivalent auf sein vorzeitiges Ende.
Pressemitteilung des Gesamtvereins, Berlin, 18.3.2025
In Koalitionsverhandlungen das Soziale nicht vergessen
SkF nennt Forderungen für ein besseres Leben von Frauen, Kindern und Familien
Pressemitteilung des Gesamtvereins, Dortmund, 11.3.2025
„Chancengleichheit für alle Kinder, Schutz vor häuslicher Gewalt und bezahlbarer Wohnraum sind zentrale Themen, die in den anstehenden Koalitionsverhandlungen nicht vergessen werden dürfen“, […]weiterlesen >
Den Rahmen für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe weiter gestalten
Gemeinsamer Appell der Fachverbände für Erziehungshilfen an die Bundespolitik: Perspektive bieten – Verantwortung übernehmen
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e. V., 5.3.2025
Das Gesetzesvorhaben zur inklusiven Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe steht kurz vor der Vollendung! So könnte es zumindest sein, […]weiterlesen >